Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses „Klausurentraining für Erstsemester“ bietet das Peer-Tutorenprogramm die Möglichkeit, im Rahmen einer Sprechstunde eine fachspezfische Schreibförderung durch individuelles Feedback auf die Gutachten zu erhalten.Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Publiziert 8. November 2017
Am 21.11.2017 findet eine Veranstaltung des Bochumer Kreis Gewerblicher Rechtsschutz e.V. und des Instituts für Geistiges Eigentum, Datenschutz und Informationstechnologie zum Thema „Legal Tech“ statt, zu der herzlich eingeladen wird. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist bis zum 10.11.2017.
Publiziert 6. November 2017
Soeben ist eine neue Publikation von Frau Professor Dr. Schaub zum Internationalen Privatrecht erschienen: Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen mit Auslandsbezug – Regelungsgeflecht und Grenzen der Rechtsangleichung – (zu OGH, 21.10.2015 – 2 Ob 35/15h und OGH, 21.10.2015 – 2 Ob 40/15v), IPRax 2017, S. 521 – 525.
Publiziert 14. September 2017
Soeben ist ein didaktischer Aufsatz von Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M. zum Thema „Gemeinsame Grundstrukturen der europäischen Verordnungen zum Internationalen Privatrecht – Zugleich ein Beitrag zur Diskussion über IPR als Pflichtfach -“ erschienen (Jura 2017, S. 611 – 618).
Publiziert 14. Juni 2017
Am 19. Mai 2017 findet der erste Bochumer Informationsrechts- und Informationssicherheitstag mit ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft und Praxis statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Publiziert 4. Mai 2017
In einem neu erschienenen Aufsatz (JZ 2017, 342-349) diskutiert Frau Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M. Rechtsfragen zum Thema der eigenständigen Weiterentwicklung autonomer Systeme. Einerseits geht es um die haftungsrechtliche Einordnung von Schädigungen infolge solcher Weiterentwicklungen, andererseits um ihre immaterialgüterrechtliche Zuordnung. Dabei werden auch aktuelle Vorschläge um die Schaffung einer „elektronischen Person“ als Haftungs- oder Zuordnungssubjekt erörtert.
Publiziert 11. April 2017
Im Hinblick auf die Entscheidung über den richtigen Schwerpunktbereich beachten Sie bitte das Infoblatt des Schwerpunktbereichs 3 – Unternehmen und Wettbewerb.
Publiziert 5. April 2017
Die im Seminar zum Immaterialgüterrecht (Schwerpunktbereich 3) bei Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M. angefertigte Examensseminararbeit von Herrn Fabian Kunkel zu dem nach wie vor aktuellen Thema „Der immaterialgüterrechtliche Schutz von Geschäftsraumaufmachungen“ wurde – mit kleineren Modifikationen – in der studentischen Fachzeitschrift „Der Jurist“ 2016 (S. 6 – 33) veröffentlicht.
Publiziert 10. Februar 2017