Auch dieses Jahr hat das Team der Ruhr-Universität beim Jessup Moot Court teilgenommen. Das Team konnte alle vier Vorrunden auf Bundesebene für sich gewinnen und musste sich erst im Viertelfinale knapp geschlagen geben. Zu dieser Leistung gratulieren wir ganz herzlich. Ein besonderer Glückwunsch gebührt Lukas Herich, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Frau Prof. Schaub tätig ist und als Teil des diesjährigen Jessup-Teams diesen Erfolg feiern kann.
Publiziert 25. März 2025
In der Märzausgabe der Fachzeitschrift "Die Sachverständigen" ist ein Aufsatz von Frau Prof. Dr. Schaub erschienen. In diesem werden die sich rechtlich stellenden Fragen sowie damit einhergehende Problematiken der Nutzung von Künstlicher Intelligenz bei der Erstellung von Sachverständigengutachten beleuchtet.
Publiziert 25. März 2025
Ende März ist die aktuelle Neubearbeitung des Staudinger-Großkommentars bei Juris erschienen. Sie enthält umfangreich aktualisierte Kommentierungen von Frau Prof. Dr. Schaub mit einer umfassenden Auswertung von Rechtsprechung und Wissenschaft in den Bereichen des Pacht- und des Leihvertragsrechts sowie gezielte Darstellungen der aktuellen Rechtsentwicklungen, etwa im Themenbereich des Einflusses der Corona-Pandemie auf die Gewerberaumpacht.
Publiziert 25. März 2025
Am Mittwoch dem 20. November 2024 fand eine hybride Vortragsveranstaltung des IGEDI statt. Als Referenten waren zu Gast Herr Dr. Johannes Breuer, Frau Dr. Lucie Antoine und Herr Prof. Dr. Rolf Schwartmann. Einen ausführlichen Veranstaltungsbericht finden sie hier.
Publiziert 29. Oktober 2024
Im August 2024 ist die 19. Auflage des BGB-Kommentars von Prütting/Wegen/Weinreich erschienen. Sie enthält u.a. die wiederum umfangreich aktualisierten Kommentierungen von Frau Prof. Dr. Schaub zu §§ 823 ff. BGB, zum Produkthaftungsgesetz, zu Art. 40 - 42 EGBGB und zu großen Teilen der Rom II-Verordnung.
Publiziert 11. September 2024
Herr Dr. Moses Wiepen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl bis August 2023 und Doktorand von Frau Prof. Dr. Schaub, hat am 05.07.2024 im Rahmen der Absolventenfeier der Juristischen Fakultät für seine Dissertation zum Thema „Die Gesellschaft im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr: Digitalisierung und Lokalisierung“ (erschienen im Mohr-Verlag unter dem Titel „Digitalisierung und Lokalisierung im internationalen Gesellschaftsrecht. Eine verfahrens- und kollisionsrechtliche Untersuchung zur Verortung von Gesellschaften im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr“) der Aulinger-Preis für hervorragende Dissertationen im Bereich des Wirtschafts- und Steuerrechts erhalten. Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich!