Am 14.11.2023 hat Herr Lars Kramm am Institut für Geistiges Eigentum, Datenschutz und IT (IGEDI) einen Vortrag zum Thema „Brexit und die Datenbrücke: Das Vereinigte Königreich als souveräne Dateninsel – Chancen und Herausforderungen“ gehalten.
Publiziert 4. Dezember 2023
Am 08.11.2023 wurde auf der Plattform „BigData-Insider“ ein Podcast von Prof. Dr. Renate Schaub zum Thema „Künstliche Intelligenz und Recht“ veröffentlicht.
Publiziert 4. Dezember 2023
Frau Prof. Dr. Schaub hat bei der GRUR-Jahrestagung 2023 in Mannheim im Rahmen des „UWG-Special“ am 29.09.2023 einen Vortrag zum Thema „Die Umsetzung der Verbandsklagenrichtlinie – Veränderungen beim Rechtsschutz für Verbraucher -„ gehalten.
Publiziert 25. Oktober 2023
In Heft 31 der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW 2023, 2236 – 2239) ist ein Beitrag von Frau Prof. Dr. Schaub zur Dieselproblematik mit dem Titel „Die Diesel-Problematik zwische europäischem und nationalem Recht“ erschienen, in dem sie auf drei Urteile des Bundesgerichtshofs vom 26.06.2023 eingeht, in denen der BGH die Vorgaben des Europäischen Gerichtshof vom März 2023 umsetzt. Nähere Informationen sind auch hier zu finden.
Publiziert 29. Juli 2023
In Heft 30 der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW 2023, 2145 – 2150) ist ein Beitrag von Frau Prof. Dr. Schaub erschienen, in dem sie sich unter dem Titel „Nutzung von Künstlicher Intelligenz als Pflichtverletzung? Sorgfaltspflichten beim Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz“ mit der Frage auseinandersetzt, welche Pflichten diejenigen, die generative Künstliche Intelligenz (wie z.B. ChatGPT) nutzen, haben. Nähere Informationen sind hier zu finden.
Publiziert 20. Juli 2023
Im Seminar zum Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht sind noch Plätze für Übungsseminararbeiten (zur Vorbereitung auf die Häusliche Arbeit zu einem späteren Zeitpunkt) zu vergeben. Einzelheiten finden Sie hier.
Publiziert 14. Juli 2023